EN-GJS-400
Gusseisen mit Kugelgrafit (Sphäroguss)
Gusseisen mit Kugelgraphit besitzt mikroskopische feine, kugelförmige Graphitausscheidungen im ferritischen Grundgefüge mit einem maximalen Kohlenstoffanteil von 4 %.
Die kugelförmige Geometrie der Graphiteinlagerungen wird durch Zugabe von geringen Mengen an Magnesium, Cer oder Calcium erreicht.
Eine Modifikation der Werkstoff-Eigenschaften ist durch nachträgliche Wärmebehandlung realisierbar z.B. durch Spannungsarmglühen, Perlitisieren, Weichglühen u.a
| Gussart | Gusseisen mit Kugelgrafit (Sphäroguss) |
| Werkstoff-Nr. | EN-JS-1020 |
| US-Standard (AISI) | 60-40-18 |
| DIN EN 10027-2 | |
| Kurzbezeichnung | EN-GJS-400 |
| Alte Bezeichnung | GGG 40 DIN EN 1563 |
| Zusammensetzung [%] | - |
| Dichte [g/cm³] | 7,10 |
| R0,2 N/mm² Dehngrenze | 240 |
| 0,1% -Dehnungsgrenze Rp0,1 N/mm² | - |
| Zugfestigkeit Rm [N/mm²] | 400 |
| Brinellhärte HB30 Probestück <30mm | 135-180 |
| Bruchdehnung A% | min 15 |
| E-Modul E KN/mm² | 169 |
| Druckfestigkeit Sdb N/mm² | 700 |
| Bearbeitbarkeit | sehr gut |
| Schweißbarkeit | bedingt, mit Spezialelektroden schweißbar |
| Druckfestigkeit | - |
| Notlaufeigenschaft | gut |
| Wärmeleitfähigkeit | - |
| Dämpfungseigenschaft | - |
| Gießbarkeit | sehr gut |
| Sonstige Eigenschaften |
|
| Gefüge | Vorwiegend ferritisch |
| Hauptverwendungen | Kupplungsteile, Motorenbau, Nockenwellen, Fittings, Rohre für Wasser- und Gasleitungen, Schaufelräder, Düsenringe, Gehäuse, Teile für den allgemeinen Maschinenbau, Niederzugspanner, Bügelspanner, Schubstangenspanner, Bügelgriffe, Spanneisen, Handkurbeln, Pressenständer |
Diese Angaben stellen Richtgrößen dar, für deren Richtigkeit wir keine Gewähr übernehmen. Die Eigenschaften von Stahlwerkstoffen hängen in hohem Maße von ihrer thermischen und/oder mechanischen Behandlung ab.