Threaded spindles and plates
Teller für Stell- und Gelenkfüße
Die Verwendung von Tellern für Stell- und Gelenkfüße ist in vielen Industriebereichen und Anwendungen verbreitet. Dort sind die Bedienteile für eine stabile und sichere Aufstellung von Maschinen und Ausrüstungen entscheidend.
Stellfüße sind höhenverstellbare Füße, die es ermöglichen, die Höhe eines Objekts präzise einzustellen. Gelenkfüße bieten zusätzlich eine flexible Anpassung an unebene Oberflächen. Teller, die unter diesen Füßen montiert werden, vergrößern die Auflagefläche und tragen zur Stabilität und Lastverteilung bei.
Ein Gelenkteller verbessert die Funktionalität von Stell- und Gelenkfüßen erheblich, indem er die Anpassung an verschiedene Bodenbeschaffenheiten erleichtert. Dadurch wird das Risiko von Beschädigungen an Maschinen oder Böden minimiert und eine sichere Arbeitsumgebung gewährleistet. Um zusätzlichen Halt zu bieten und die Sicherheit weiter zu erhöhen, sind Gelenkteller auch mit rutschfesten Oberflächen versehen.
Die Einsatzmöglichkeiten von Gelenktellern sind vielfältig. In der Industrie werden sie häufig unter schweren Maschinen und Produktionsanlagen eingesetzt.
Durch die flexible Anpassung an den Untergrund verhindern sie Vibrationen und Bewegungen. Weitergedacht schützen die Bedienteile also vor Schäden oder Fehlfunktionen. Auch in der Logistik, wo Regale und Lagerbehälter auf unebenen Böden stabil stehen müssen, sind Gelenkteller unverzichtbar. KIPP führt 14 verschiedene Teller im Sortiment. Diese unterscheiden sich vor allem im Material, dem Tellerdurchmesser, der Höhe und der Belastbarkeit. Die Teller für Gelenkfüße aus Edelstahl sind korrosionsbeständig, langlebig und hygienisch. Sie sind ideal geeignet für:
- die Anwendung in der Lebensmittelindustrie
- im medizinischen Bereich und
- in Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit.
Die Teller für Stellfüße aus Stahl sind stark und kostengünstig. Gelenkteller aus Stahl bieten eine hohe Tragfähigkeit und sind geeignet für allgemeine industrielle Anwendungen.
Kunststoffteller sind leicht und korrosionsbeständig. Die Teller aus Thermoplasten sind kostengünstig. Sie finden Anwendung in weniger belasteten Umgebungen oder in Bereichen, wo Gewichtseinsparung wichtig ist. Sie haben jedoch eine geringere Tragfähigkeit im Vergleich zu Metalltellern.
Die Teller für Gelenkfüße aus Zink bieten einen guten Korrosionsschutz zu einem relativ niedrigen Preis. Teller aus Zink sind korrosionsbeständiger als unbeschichteter Stahl, aber nicht so langlebig oder stark wie Edelstahl. Sie eignen sich gut für Anwendungen in Außenbereichen oder in Umgebungen mit moderater Feuchtigkeit.
Was ist ein Gelenkteller?
Der Gelenkteller wird oft auch Maschinenfuß, Gerätefuß oder Gelenkfuß genannt. Der Teller wird in Kombination mit Stell- und Gelenkfüßen verwendet. Er kommt zum Einsatz, wenn Maschinen oder Geräte auf unebenen oder geneigten Flächen stehen und diese stabil positioniert werden müssen. Gelenkteller sind aus robusten Materialien wie Stahl oder Kunststoff gefertigt. Gelenkteller bilden die Basis für Gelenkfüße. Die Füße werden aus einem Teller und einer Gewindespindel / einem Kugelkopf zusammengesteckt. Jeder Teller von KIPP ist mit jeder Spindel kombinierbar.
Die grundlegenden Funktionen eines Gelenktellers sind:
- Stabilisierung: Durch die größere Auflagefläche, die der Teller bietet, wird die Stabilität des aufgestellten Objekts erhöht, was besonders bei schweren Maschinen oder Geräten wichtig ist.
- Lastverteilung: Gelenkteller verteilen die auf das Objekt wirkenden Lasten gleichmäßig auf den Untergrund, wodurch punktuelle Belastungen reduziert und Beschädigungen des Bodens vermieden werden.
- Schwingungsdämpfung: In einigen Ausführungen können Gelenkteller auch dazu beitragen, Vibrationen und Schwingungen zu dämpfen, was die Lebensdauer der Maschinen und die Betriebssicherheit erhöht. Bei KIPP wird das durch die Anti-Slip-Platte aus thermoplastischem Elastomer umgesetzt.
Ein Gelenkteller setzt sich aus mehreren spezifischen Komponenten zusammen. Die grundlegenden Teile eines Gelenktellers sind:
- Die Basisplatte: Dies ist die flache, stabile Plattform des Gelenktellers, die direkt auf dem Boden aufliegt. Sie besteht häufig aus robustem Material wie Stahl oder Kunststoff, um dem Gewicht und den Belastungen standzuhalten.
- Verbindungselement: Dieses Teil verbindet den Gelenkkopf mit der Basisplatte und ermöglicht die flexible Bewegung des Gelenkkopfs. Es kann ein Bolzen, eine Schraube oder ein anderes Verbindungsteil sein, das die beiden Hauptkomponenten zusammenhält.
- Gewindebolzen oder Stellfuß: Der Gewindebolzen oder Stellfuß ist oft am Gelenkkopf befestigt. Bei uns können Sie diese beiden Bedienteile jedoch separat erwerben. So stellen wir sicher, dass Sie Produkte erhalten, die ganz zu Ihren Anforderungen passen. Wichtig hervorzuheben ist, dass jeder Stellfuß bzw. Gewindebolzen mit jedem Teller kombinierbar ist.
- Rutschfeste Beschichtung und Dämpfungselemente: Einige Gelenkteller sind mit einer rutschfesten Beschichtung oder Gummiauflage auf der Basisplatte versehen, um zusätzlichen Halt zu bieten und das Verrutschen auf glatten Oberflächen zu verhindern. In einigen Ausführungen sind zusätzliche Dämpfungselemente integriert, die Vibrationen und Schwingungen absorbieren, um die Stabilität weiter zu erhöhen und die Belastung auf Maschinen und Böden zu reduzieren.
KIPP führt zwei verschiedene Gelenkteller im Sortiment. Diese unterscheiden sich durch die Schwingungsdämpfung. Die Tellerdurchmesser reichen dabei von 20 mm bis 60 mm und die Belastbarkeit von 0,212 kN bis hin zu 55 kN.
Vorteile von Gelenktellern
Gelenkteller und Teller für Stell- und Gelenkfüße bieten zahlreiche Vorteile in verschiedenen Anwendungen. Gelenkteller ermöglichen eine flexible Anpassung an unebene Oberflächen, wodurch sie Unebenheiten ausgleichen können.
Sie bieten eine verbesserte Stabilität, da sie sich an die Neigung der Bodenfläche anpassen und so eine gleichmäßige Lastverteilung gewährleisten.
Zudem können Gelenkteller Vibrationen absorbieren, wodurch Maschinen und Geräte stabiler und leiser laufen. Durch die verbesserte Lastverteilung verhindern sie Schäden am Boden, da keine punktuellen Druckstellen entstehen.
Gelenkteller sind in verschiedenen Materialien und Größen erhältlich, was sie sehr vielseitig macht. So können die Bedienteile an unterschiedliche Anforderungen angepasst werden.
Teller für Stell- und Gelenkfüße ermöglichen eine einfache und präzise Höhenverstellung von Maschinen und Geräten, was besonders in unebenen Umgebungen von Vorteil ist.
Die Teller sind oft aus robusten Materialien gefertigt und können hohe Lasten tragen, was sie ideal für schwere Maschinen und Ausrüstungen macht.
Viele Teller sind zudem aus korrosionsbeständigen Materialien hergestellt, was ihre Lebensdauer verlängert und sie für den Einsatz in feuchten oder aggressiven Umgebungen geeignet macht.
Die Konstruktion der Teller ermöglicht eine schnelle und einfache Installation sowie einen einfachen Austausch bei Bedarf.
Sie erhöhen die Sicherheit, da sie Maschinen und Geräte stabilisieren. Außerdem reduzieren die Teile das Umkippen und Verschieben der Maschinen. Durch die verbesserte Stabilität und Langlebigkeit der Maschinen und Geräte können langfristig Kosten für Wartung und Reparaturen gesenkt werden.
Zusammengefasst bieten Gelenkteller und Teller für Stell- und Gelenkfüße eine Vielzahl von Vorteilen, die zu einer besseren Stabilität, Flexibilität und Langlebigkeit von Maschinen und Geräten beitragen.
KIPP als Ihr Hersteller von Gelenktellern
Die HEINRICH KIPP WERK GmbH & Co. KG ist ein führender Hersteller von Normelementen und Bedienteilen. Wir bieten eine breite Palette an Produkten, die sich durch hohe Qualität und Zuverlässigkeit auszeichnen. Zu den speziellen Produkten von KIPP gehören Teller für Stell- und Gelenkfüße sowie Gelenkteller, die in verschiedenen industriellen Anwendungen unverzichtbar sind.