Palm grips / star grips / clamping grips
Les poignées de serrage et les poignées en forme de croix ou d‘étoile sont principalement utilisées comme éléments de maintien et de fixation pour les interventions manuelles. Elles se caractérisent entre autres par leur forme ergonomique. Les différents matériaux, dimensions et formes sont notamment utilisés dans la construction de machines et l‘industrie chimique.
Kreuzgriffe und Sterngriffe von KIPP
Griffarten bzw. -formen spielen eine entscheidende Rolle in der Ergonomie und Funktionalität von Werkzeugen und Maschinen. Zwei häufig verwendete Griffformen sind der Kreuzgriff und der Sterngriff. Diese Griffe wurden entwickelt, um die Handhabung von Werkzeugen zu erleichtern, die Effizienz zu steigern und die Sicherheit zu gewährleisten.
Ein Kreuzgriff ist durch seine kreuzförmige Anordnung gekennzeichnet, bei der zwei Griffteile senkrecht zueinanderstehen. Er bietet eine ergonomische Form, die eine bequeme Handhabung und eine gute Kontrolle ermöglicht. Durch die kreuzförmige Anordnung des Griffes kann ein hohes Drehmoment aufgebracht werden, was besonders bei Anwendungen wichtig ist, die viel Kraft erfordern.
Der Sterngriff hingegen hat ein sternförmiges Griffteil. Diese Form bietet eine optimale Griffigkeit und Hebelwirkung, was das Drehen und Handhaben erleichtert. Sterngriffe finden häufig Anwendung bei Handrädern, Ventilen und Maschinen, bei denen eine präzise und kraftvolle Handhabung erforderlich ist. Die Form des Sterngriffes ermöglicht längere Drehzeiten ohne erhebliche Handermüdung, da die Kraft gut verteilt wird.
Bedienteile wie der Kreuzgriff und der Sterngriff sind in der Industrie und anderen Branchen von großer Bedeutung. Dabei ist ihre spezifische Form auf unterschiedliche Anforderungen und Anwendungen abgestimmt. Beide Griffformen tragen jedoch zur Effizienz, Sicherheit und Ergonomie in der Bedienung von Maschinen und Werkzeugen bei.
Die Wahl der richtigen Griffform hängt dabei von der spezifischen Anwendung und den Anforderungen des Benutzers ab.
Was sind Kreuzgriffe?
Was sind Sterngriffe?
Befestigungselemente bei KIPP
Kreuzgriff und Sterngriff – Ihre Vorteile bei KIPP
Was sind Kreuzgriffe?
Ein Kreuzgriff ist ein Bedienteil, das eine kreuzförmige Anordnung von Griffen aufweist, die sich um einen zentralen Punkt erstrecken. Die Anordnung ermöglicht es dem Benutzer, einen festen Griff und eine hohe Kraftübertragung zu erreichen. Deshalb eignen sich Kreuzgriffe besonders bei Anwendungen, die präzises Drehen und guten Halt erfordern.
Kreuzgriffe haben zwei Hauptfunktionen:
- Drehmomentübertragung: Kreuzgriffe werden verwendet, um ein hohes Drehmoment auf Schrauben, Bolzen oder andere mechanische Teile zu übertragen. Dies macht sie ideal für das Anziehen und Lösen von Befestigungselementen.
- Positionierung und Fixierung: Sie dienen dazu, Bauteile in bestimmten Positionen zu fixieren oder präzise zu justieren.
Die Vorteile der Kreuzgriffform sind die Ergonomie und die hohe Kraftübertragung. Die Form des Kreuzgriffs ermöglicht eine bequeme Handhabung und reduziert die Ermüdung bei längerem Gebrauch. Außerdem erlaubt die kreuzförmige Struktur die Anwendung von beträchtlicher Kraft, ohne dass der Benutzer übermäßigen Druck ausüben muss.
Kreuzgriffe können in verschiedenen Industriezweigen und Anwendungen eingesetzt werden, von der Maschinenbedienung bis hin zu Feinjustierungen.
KIPP bietet Ihnen eine Vielzahl von Kreuzgriffen an, die sich in Material, Design und spezifischen Funktionen unterscheiden.
Kreuzgriffe aus Edelstahl und Kunststoff
Kreuzgriffe aus Edelstahl sind in der Industrie weit verbreitet und zeichnen sich durch ihre hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit aus. Edelstahl ist ein sehr robustes Material, das hohen mechanischen Belastungen standhält. Das macht den Kreuzgriff aus Edelstahl ideal für Anwendungen, die eine hohe Haltbarkeit erfordern.
Zudem ist Edelstahl resistent gegen Rost und viele Chemikalien, was den Einsatz in feuchten oder korrosiven Umgebungen ermöglicht. Ein weiterer Vorteil ist die hygienische Eigenschaft von Edelstahl, da er sich leicht reinigen und desinfizieren lässt. Aus diesem Grund werden Griffe aus Edelstahl häufig in der Lebensmittelverarbeitung und der Medizintechnik verwendet, wo strenge Hygienestandards eingehalten werden müssen.
Auch in der chemischen Industrie finden sie Anwendung, da sie aggressiven Chemikalien widerstehen können.
Kreuzgriffe aus Kunststoff bieten eine kostengünstige und vielseitige Lösung für viele industrielle Anwendungen. Kunststoff ist im Vergleich zu Metall deutlich leichter, was die Handhabung erleichtert und das Gesamtgewicht von Maschinen und Geräten reduziert. Dies kann besonders in der Produktion von Vorteil sein, wo ergonomische Aspekte und Gewichtsreduzierung eine Rolle spielen.
Kunststoffgriffe sind in der Regel auch günstiger in der Herstellung und Anschaffung, was sie zu einer wirtschaftlichen Wahl macht. Ein weiterer Vorteil von Kunststoff ist seine natürliche Korrosionsbeständigkeit, da er nicht rostet und resistent gegen viele Chemikalien ist.
Die Griffe aus Kunststoff eignen sich gut für den allgemeinen Maschinenbau, die Elektronikbranche und Freizeitgeräte. In der Elektronikindustrie werden sie besonders geschätzt, weil sie nicht leitfähig sind und somit keine elektrischen Störungen verursachen.
Kreuzgriffe mit Gewinde
Kreuzgriffe mit Gewindeeinsätzen bieten eine herausragende Kombination aus ergonomischer Handhabung und erhöhter mechanischer Stabilität. Die Integration von Metallgewindeeinsätzen in den Griffkörper sorgt für eine langlebige und präzise Kraftübertragung, die für viele industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist. Ob im Maschinenbau, Werkzeugbau, der Medizintechnik oder der Automobil- und Luftfahrtindustrie – diese speziellen Kreuzgriffe sind vielseitig einsetzbar und bieten zuverlässige Leistung unter anspruchsvollen Bedingungen.
Im KIPP-Sortiment sind die Kreuzgriffe mit verschiedenen Gewindearten erhältlich. Sei es mit Innen- oder Außengewinde, Innensechskant oder Bohrung. Über die Filterfunktion erhalten Sie die passende Griffart für Ihre Anwendung.
Kreuzgriffe nach DIN 6335
Einige Kreuzgriffe sind nach der DIN 6335 genormt. Die DIN 6335 definiert Kreuzgriffe, die als Bedienelemente zur Übertragung von Drehmomenten und zur präzisen Einstellung von Maschinen und Geräten verwendet werden. Die Norm sorgt dafür, dass Kreuzgriffe standardisiert sind, was die Austauschbarkeit und Kompatibilität der Komponenten in der Industrie gewährleistet.
Eigenschaften von Kreuzgriffen nach der DIN 6335 sind:
Materialien: Kreuzgriffe nach DIN 6335 können aus verschiedenen Materialien gefertigt sein, wie z.B. Kunststoff, Stahl, Edelstahl oder Gusseisen. Die Wahl des Materials ist dabei abhängig von den Anforderungen an Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Einsatzumgebung.
Form: Die typische Form eines Kreuzgriffs nach DIN 6335 besteht aus zwei sich kreuzenden Griffen, die eine kreuzförmige Anordnung bilden und eine effiziente Kraftübertragung ermöglichen.
Größen: Die Norm definiert verschiedene Größen und Abmessungen der Kreuzgriffe, um eine breite Anwendung in verschiedenen Maschinen und Geräten zu ermöglichen.
Was sind Sterngriffe?
Ein Sterngriff ist ein Bedienelement, das typischerweise aus einem zentralen Körper besteht, von dem mehrere radiale Arme ausgehen, die eine sternförmige Anordnung bilden. Diese spezielle Form ermöglicht eine einfache und komfortable Handhabung, da sie dem Benutzer eine Vielzahl von Griffmöglichkeiten bietet. Sterngriffe sind in verschiedenen Materialien und Größen erhältlich und werden in zahlreichen industriellen und handwerklichen Anwendungen eingesetzt.
Sterngriffe haben drei Hauptfunktionen:
- Drehmomentübertragung: Sterngriffe ermöglichen eine effiziente Übertragung von Drehmoment, was besonders wichtig ist, um Schrauben, Ventile und andere mechanische Komponenten sicher zu bedienen und festzuziehen oder zu lösen.
- Feinjustierung: Sie werden häufig verwendet, um präzise Einstellungen an Maschinen und Geräten vorzunehmen. Die mehreren Griffflächen erleichtern die exakte Positionierung und Fixierung von Bauteilen.
- Ergonomische Bedienung: Die sternförmige Anordnung der Griffe bietet mehrere ergonomische Handpositionen, wodurch die Bedienung komfortabler und weniger ermüdend ist.
Die Vorteile von Sterngriffen:
- Hohe Griffigkeit durch die radialen Arme
- Vielseitigkeit, da die Griffe in vielen Größen und Materialien erhältlich sind
- Ergonomie, durch die Form des Griffes
- Robust und langlebig, da die Griffe aus widerstandsfähigen Materialien wie Edelstahl, Aluminium oder hochwertigem Kunststoff gefertigt sind
Sterngriffe nach DIN 6336
Sterngriffe nach DIN 6336 sind standardisierte Bedienelemente. Sie weisen eine sternförmige Form auf und werden häufig in industriellen Anwendungen verwendet. Die Norm 6336 stellt sicher, dass die Sterngriffe bestimmte Anforderungen an Maße, Material und Belastbarkeit erfüllen, um eine einheitliche Qualität und Austauschbarkeit zu gewährleisten.
Die Normteile bestehen aus einem zentralen Körper, von dem mehrere radiale Griffe ausgehen. Durch die sternförmige Anordnung wird eine komfortable Handhabung und eine effektive Kraftübertragung ermöglicht. DIN 6336 legt die genauen Abmessungen und Toleranzen fest, um sicherzustellen, dass die Griffe in einer Vielzahl von Anwendungen universell einsetzbar sind.
Dreistern-, Vierstern- und Fünfsterngriffe
Neben den Griffen, die nach DIN-Norm gefertigt sind, gibt es auch Dreistern-, Vierstern- und Fünfsterngriffe.
Der Hauptunterschied zwischen Dreistern-, Vierstern- und Fünfsterngriffen liegt in der Anzahl der Arme. Diese bieten jeweils spezifische ergonomische und funktionale Vorteile:
Dreisterngriffe: Kompakt und platzsparend, ideal für enge Räume und Anwendungen, die eine robuste und platzsparende Lösung erfordern.
Viersterngriffe: Symmetrisch und ergonomisch, bieten hohe Stabilität und Griffigkeit, geeignet für Anwendungen, die eine sichere und starke Bedienung benötigen.
Fünfsterngriffe: Maximale Stabilität und ergonomische Vielseitigkeit, perfekt für anspruchsvolle Anwendungen, die hohe Kräfte und flexible Handhabung erfordern.
Die Wahl zwischen diesen Griffen hängt von den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung ab, wobei alle Typen durch ihre sternförmige Anordnung eine komfortable und effiziente Handhabung gewährleisten.
Befestigungselemente bei KIPP
Neben Stern- und Kreuzgriffen beinhaltet das KIPP Sortiment auch ein Sicherungsband als Zubehör und Spanngriffe.
Spanngriffe sind eine andere Griffart wie die bereits vorgestellten. Sie bestehen typischerweise aus einem Griffkörper, der ergonomisch geformt ist, und einem Spannmechanismus, der durch Drehen oder Schwenken des Griffs aktiviert wird. Bei den Spanngriffen wird zwischen dem hohen Spanngriff und einem ergonomischen Spanngriff unterschieden. Durch die hohe Bauweise des Spanngriffes sind höhere Spannkräfte handschonend erzielbar.
Kreuzgriff und Sterngriff – Ihre Vorteile bei KIPP
KIPP ist Ihr verlässlicher Partner für hochwertige Bedienelemente, Spanntechnik und Normteile. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Produktion und Entwicklung setzen wir auf Qualität, Innovation und Kundenzufriedenheit. Unsere Produkte, darunter Sterngriffe und Kreuzgriffe, sind auf die Bedürfnisse der Industrie zugeschnitten und zeichnen sich durch Langlebigkeit, Ergonomie und Präzision aus.
Durch die strenge Einhaltung von Normen wie DIN 6335 oder der DIN 6336 garantieren wir, dass unsere Produkte höchste Qualitätsstandards erfüllen und eine zuverlässige Leistung bieten. Bei KIPP finden Sie eine umfangreiche Auswahl an Bedienelementen, die Ihre Arbeit erleichtern und Ihre Maschinen und Geräte sicher und präzise bedienbar machen.