Anschlagpunkte
Anschlagpunkte werden zum Heben und Zurren eingesetzt. Der Anschweißbock und Bügel bestehen aus Stahl, welcher optimal zum Schweißen geeignet ist. Eine Montage ist dadurch leicht durchzuführen.
Anschlagpunkte von KIPP
Anschlagpunkte sind Verbindungselemente und spielen in der Transporttechnik eine entscheidende Rolle. Sie gewährleisten das Heben, Fixieren und Bewegen von Lasten und bieten gleichzeitig eine Absturzsicherung.
Unsere Produktkategorie "Transporttechnik" umfasst eine Vielzahl an speziellen Komponenten, die individuell auf die Anforderungen von Transport- und Hebetechnik zugeschnitten sind.
Dazu gehören unter anderem:
- Lastbügel
- Tragzapfen
- Ringmuttern
- Ringschrauben
- Tragschrauben
- Anschlagwirbel
- Anschlagpunkte
die für maximale Sicherheit und Tragfähigkeit sorgen.
Ergänzt wird das Sortiment durch Schäkel, Kugeltragbolzen, Aufnahmebuchsen für Kugeltragbolzen und Gewindetragbolzen, die präzises Arbeiten und flexible Einsatzmöglichkeiten ermöglichen.
Anschlagpunkte von KIPP
Was ist ein Anschlagpunkt?
Die Vorteile von KIPP Anschlagpunkten
KIPP als Hersteller von Anschlagpunkten
Was ist ein Anschlagpunkt?
Anschlagpunkte sind essenzielle Komponenten in der Hebe- und Zurrtechnik. Sie dienen sowohl zur Absturzsicherung als auch dazu, Lasten sicher anzuheben, zu bewegen oder zu befestigen.
Die Bedienteile bestehen aus einem Bügel und einem Anschweißbock. Beide Komponenten sind aus robusten und hochfesten Stahlmaterialien gefertigt. So werden Anschlagpunkte den hohen Anforderungen im Einsatz gerecht.
Der Bügel wird aus Stahl 1.6541 hergestellt, ist geschmiedet, hochfest vergütet und mit einer roten Kunststoffbeschichtung versehen. Diese Beschichtung schützt den Bügel vor äußeren Einflüssen.
Der Anschweißbock besteht aus Stahl S355JR, einem Werkstoff, der sich besonders gut schweißen lässt. Dank seiner geschmiedeten und hochfest vergüteten Ausführung bietet der Bock eine zuverlässige Grundlage für den sicheren Betrieb.
Die Konstruktion von Anschlagpunkten ist kompakt, wodurch eine schnelle und unkomplizierte Montage ermöglicht wird. Die Tragfähigkeit des Anschlagpunkts ist direkt auf dem Anschweißbock sichtbar angegeben.
Mit einer vierfachen Sicherheit gegen Bruch und einer allseitigen Belastbarkeit sind Anschlagpunkte vielseitig einsetzbar.
Damit die Bedienteile ihre volle Leistung erbringen, muss das Anschweißen von einem geprüften Schweißer gemäß EN 287-1 ausgeführt werden.
Neben dem schweißbaren Anschlagpunkt bieten wir auch andere Produkte der Transporttechnik wie Lastbügel und Anschlagwirbel an. Im Folgenden gehen wir auf die einzelnen Ausführungen ein.
Ringschrauben und Ringmuttern bei KIPP
Ringschrauben dienen als Verbindungselemente bzw. Anschlageinrichtung und werden verwendet, wenn große Lasten (Zug / Gewicht) aufgenommen werden müssen. Sie verdanken ihren Namen einer ringförmigen Öse und werden umgangssprachlich auch Ösenschrauben genannt. Die Öse bildet den Anschlagpunkt für Hebebänder, Zugketten, Seilwinden, Rundschlingen und ähnliche Konstruktionen.
Ringschrauben fallen, wie Lasthaken, Anschlagwirbel oder Schäkel, unter die Kategorie der sogenannten Lastaufnahmemittel.
Zum Einsatz kommen Ringschrauben vor allem:
- in der Logistik
- auf Baustellen
- beim Werkzeugbau
- in Werkstätten
- bei der Montage von schweren Bauteilen
- beim Abladen von schweren Lasten
Generell werden Ringschrauben und Ringmuttern eingesetzt, wenn Bauteile mit hohem Gewicht von A nach B transportiert werden müssen.
Im Sortiment unterscheiden sich die Ringschrauben durch die Gewindegrößen sowie verschiedene Durchmesser der Öse.
Je nach Ausführung werden unterschiedliche Materialien angeboten. Nach DIN 580 gefertigte Ringschrauben sind aus Edelstahl, in unterschiedlichen Güteklassen, oder Stahl erhältlich.
Sie unterscheiden sich von der Ringschraube ähnlich der DIN 580 durch ihre CE-Kennzeichnung und eine höhere Tragfähigkeit.
Die Ringschraube drehbar hochfest, Güteklasse 10, besitzt eine kunststoffbeschichtete Ringmutter, die über einen drehbar gelagerten Ring mit der Schraube verbunden ist. Dies ermöglicht neben einer verbesserten Stabilität einen seitlichen Anschlag von bis zu 90°.
Außerdem sorgt der Drehwirbel dafür, dass die Ringschraube weder aufdreht noch überdreht. Der Ringkörper ist bei angezogenem Schraubenkopf 360° drehbar. Ringschrauben der Güteklasse 10 werden sowohl mit Innensechskantschlüssel als auch ohne angeboten. Je nach Ausführung weisen sie Tragfähigkeiten von 300 kg bis 4.500 kg auf.
Auch Ringmuttern sind in verschiedenen Gewindegrößen und mit unterschiedlichen Durchmessern der Öse erhältlich.
Die Ringmuttern nach DIN 582 werden aus Stahl oder Edelstahl gefertigt.
Darüber hinaus finden Sie im Sortiment von KIPP Modelle, die ähnlich der DIN 582 hergestellt wurden. Sie unterscheiden sich, wie schon die Ringschrauben, durch ein fehlendes CE-Kennzeichen sowie eine geringere Tragkraft.
Tragschrauben & Tragzapfen nach VDI 3366
Tragschrauben und Tragzapfen nach VDI 3366 sind essenzielle Komponenten für das sichere Heben und Wenden von Werkzeugen. Die VDI 3366 ist eine Richtlinie des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI). Diese befasst sich mit den Anforderungen, der Auslegung und der Anwendung von Tragschrauben und Tragzapfen. Die Richtlinie definiert:
- Konstruktionsmerkmale: Vorgaben zu Material, Festigkeit und Beschaffenheit, wie zum Beispiel die Oberflächenbehandlung (Brünierung).
- Lastverteilung: Es wird empfohlen, stets vier Tragschrauben bzw. Tragzapfen zu verwenden, wobei beachtet werden muss, dass jeweils zwei von ihnen das gesamte Gewicht des Werkzeugs tragen können.
- Sicherheitsaspekte: Hinweise zur Dimensionierung und zur Vermeidung von Überlastung oder ungleichmäßiger Belastung.
- Anwendungsbereiche: Beispiele für typische Einsatzgebiete und Hinweise zur Montage.
Beide Bedienteile sind aus Stahl 1.1191 (CK45) gefertigt und haben eine Zugfestigkeit von etwa 700 N/mm². Sie werden brüniert ausgeführt und gewährleisten eine zuverlässige Handhabung von schweren Lasten.
Schäkel
Schäkel sind Verbindungselemente und dienen dazu, Lasten sicher zu verbinden und zu bewegen. Im KIPP-Sortiment stehen zwei Varianten zur Verfügung: ein gerader Schäkel und ein geschweifter. Beide Bedienteile sind aus robustem und langlebigem Stahl gefertigt und haben eine Tragfähigkeit von mindestens 500 kg bis maximal 8500 kg.
Der gerade Schäkel zeichnet sich durch seine schlichte, lineare Form aus. Er eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen die Zugrichtung stabil bleibt und keine seitliche Bewegung auftritt.
Der geschweifte Schäkel hingegen bietet durch seine geschwungene Form mehr Flexibilität. Diese Bauweise erlaubt einen größeren Bewegungsradius, wodurch sich der geschweifte Schäkel besonders bei wechselnden Zugrichtungen und dynamischen Belastungen bewährt.
Beide Schäkeltypen überzeugen durch ihre Stabilität und Zuverlässigkeit.
Die Vorteile von KIPP Anschlagpunkten
Anschlagpunkte sind essenzielle Bauteile in der Hebe- und Transporttechnik. Die Anschlagmittel überzeugen durch eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer zuverlässigen Lösung für anspruchsvolle Anwendungen machen.
Anschlagpunkte kommen in unterschiedlichsten Industriebereichen wie Maschinenbau, Logistik, Werkzeugbau und Bauwesen zum Einsatz. Dort bieten die Teile höchste Sicherheit, Effizienz und Flexibilität bei der Lastaufnahme.
Im Folgenden gehen wir auf einige der wichtigsten Vorteile genauer ein und zeigen, warum Anschlagpunkte eine optimale Wahl für professionelle Anwendungen sind.
- Hohe Sicherheit: Anschlagpunkte dienen als sichere Befestigungspunkte für Lasten und gewährleisten dadurch kontrolliertes Heben, Halten oder Bewegen schwerer Gegenstände.
- Flexibler Einsatz: Sie sind vielseitig einsetzbar und können an verschiedenen Maschinen, Bauteilen oder Strukturen befestigt werden – sowohl temporär als auch dauerhaft.
- Vielseitige Anwendungen: Die Produkte eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen. Neben Anschlagpunkten umfasst das KIPP-Sortiment auch Tragschrauben, Tragzapfen und Ringschrauben. Diese bieten weitere Lösungen für den sicheren Lastentransport.
- Schnelle Installation: Anschlagpunkte wurden für eine einfache und zeitsparende Montage entwickelt. Dadurch wird die Effizienz des Betriebs erhöht und Arbeitsabläufe werden optimiert.
- Platzsparendes Design: Dank ihres kompakten Aufbaus können Anschlagpunkte auch in beengten oder schwierigen Umgebungen eingesetzt werden, ohne Kompromisse bei der Funktionalität einzugehen.
- Hohe Tragfähigkeit: Anschlagpunkte sind für hohe Lasten ausgelegt und bieten je nach Bauart und Größe eine enorme Belastbarkeit.
- Lastaufnahme aus verschiedenen Richtungen: Die Bedienteile sind so konstruiert, dass sie Lasten aus verschiedenen Zugrichtungen sicher tragen können. Dies erhöht ihre Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit in dynamischen Hebesituationen.
- 60-Grad-Drehbarkeit: Manche Anschlagpunkte sind drehbar oder schwenkbar, was eine flexible Anpassung an die Zugrichtung ermöglicht und eine gleichmäßige Lastverteilung unterstützt.
- Maximale Sicherheit: Mit einer 4-fachen Sicherheit gegen Bruch, z. B. beim schweißbaren Anschlagpunkt, bieten sie maximale Zuverlässigkeit und Schutz, selbst unter extremen Bedingungen.
- Langlebigkeit und Robustheit: Die einzelnen Bedienteile von KIPP bestehen aus hochwertigen Materialien wie Stahl, Edelstahl und Vergütungsstahl. Das macht sie widerstandsfähig gegenüber Verschleiß, Witterung und Korrosion.
- Einfache Montage: Anschlagpunkte lassen sich unkompliziert und schnell montieren, beispielsweise durch Gewindeverbindungen oder Verschraubungen.
- Normgerechte Ausführung: Einige Bedienteile erfüllen internationale Sicherheitsnormen (z. B. VDI oder DIN), was den Einsatz der Teile erleichtert.
KIPP als Hersteller von Anschlagpunkten
KIPP ist ein führender Anbieter von hochwertigen Produkten für Maschinenbau, Industrie und Technik. Wir sind bekannt für unsere langjährige Expertise im Bereich der Fertigung von Präzisionskomponenten, insbesondere von Anschlagmitteln wie Anschlagpunkten.
Unsere Anschlagpunkte zeichnen sich durch ihre erstklassige Qualität und eine außergewöhnlich lange Lebensdauer aus. Auch unter intensiver Nutzung bieten sie zuverlässige und stabile Leistungen.
Sie wurden entwickelt, um auch in anspruchsvollen Umgebungen hohe Anforderungen zu erfüllen.
Durch die Einhaltung der DIN-Norm erfüllen unsere Anschlagpunkte höchste Sicherheitsstandards. Außerdem lassen sich die Bedienteile problemlos in jede industrielle Anwendung integrieren.